Effiziente Grundwasserentnahme
Für die Rohwassergewinnung aus Brunnen benötigen die Wasserversorgungsbetriebe Pumpen mit optimalen Wirkungsgrad, um Energie zu sparen und Ressourcen zu schonen. Eine hohe Effizienz schlägt sich nicht zuletzt auch in niedrigeren Lebenszykluskosten nieder. Im Laufe der Jahre hat Grundfos mit zahlreichen Innovationen Pionierarbeit geleistet, die dann zu neuen Standards wurden. Wir haben zudem jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Unterwasserpumpen und -motoren aus Edelstahl.
Zu den zahlreichen Innovationen gehört z. B. die integrierte Drehzahlsteuerung für Pumpen. Wegweisende Innovationen wie diese helfen den Wasserversorgungsbetrieben, die zukünftigen Herausforderungen zu meistern und die immer strenger werdenden Vorschriften einzuhalten.
Broschüre über die Eigenschaften und Vorteile der CUE-Frequenzumrichter
Die Grundfos CUE-Frequenzumrichter sind äußerst vielseitig in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzbar, um z. B. durch eine Drehzahlsteuerung die Effizienz des Pumpenbetriebs zu steigern. Sie und Ihr Kunde profitieren von zahlreichen Vorteilen, wenn Sie die Grundfos SP-Unterwasserpumpe an einen CUE-Frequenzumrichter anschließen.
Laden Sie die Broschüre herunter und erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und Vorteile des CUE-Frequenzumrichters.
Unterwasserpumpensysteme
Erfahren Sie, wie jede Wasserversorgungsanwendung mit einer kompletten SP-Unterwasserlösung ausgestattet werden kann, um so die Förderleistung und Energieeffizienz zu optimieren.
Möchten Sie Ihr Wissen über diesen Anwendungsbereich erweitern?
Erfahren Sie mehr über die neuesten Veröffentlichungen aus dem Bereich Pumpentechnik. Hier informieren wir Sie auch, für welche Anwendungen Sie Grundfos Lösungen einsetzen können und wie Sie die Anlagenleistung optimieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit unter der Rubrik "Fachbeiträge" gezielt nach spezifischen Lernmaterialien, Artikeln, Whitepaper und Videos zu suchen. Profitieren Sie von unseren umfassenden Weiterbildungsangeboten und seien Sie den anderen immer einen Schritt voraus.
Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu dieser Anwendung
Wir haben häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten an einem zentralen Ort zusammengetragen. Suchen Sie in den unten aufgeführten FAQ nach Antworten auf Ihre Frage oder gehen Sie zur Rubrik FAQ, wo alle häufig gestellten Fragen aufgelistet sind.
Was genau ist ein Kühlmantel und wann sollte er für Unterwasserpumpen verwendet werden?
Ein Kühlmantel, manchmal auch Strömungserzeuger genannt, sorgt dafür, dass immer ausreichend Wasser entlang der Motoroberfläche strömt, um den Motor zu kühlen.
Bei einer typischen Brunneninstallation ist die Pumpe von den Brunnenwänden umgeben. Der Motor ist unterhalb der Pumpe angeordnet. Da die Pumpe Wasser von unten ansaugt, strömt das Wasser zwischen den Brunnenwänden und der Oberfläche des Motors nach oben, wodurch der Motor gekühlt wird.
Wird die Pumpe jedoch frei im ...
Wie hoch darf bei Unterwasserpumpen der Sandgehalt im Fördermedium maximal sein?
Der maximale Sandgehalt im Wasser darf 50 g/m³ nicht überschreiten. Ein höherer Sandgehalt verringert die Lebensdauer der Pumpe und erhöht das Risiko, dass die Pumpe blockiert.
Gekapselte Pumpen
Werden Sie mit nur wenigen Klicks zum Experten
Sparen Sie Zeit bei Ihrer täglichen Arbeit, indem Sie Ihr Wissen mithilfe der Grundfos ECADEMY − einer Online-Schulungsplattform für das Selbststudium − erweitern. Damit sind Sie den anderen immer einen großen Schritt voraus.
Klicken Sie unten auf einen Kurs, um mit dem Training zu beginnen.
Erweitern Sie Ihr Fachwissen
Erfahren Sie, wie Sie den Stromverbrauch senken und gleichzeitig den Komfort sowie die Ausfallsicherheit bei Ihrer Anwendung steigern können. Lesen Sie dazu die Erfahrungsberichte unserer Kunden. Hier erfahren Sie, wie unsere Kunden vom ganzheitlichen Grundfos Ansatz für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz profitieren und wie Sie mit intelligenten Lösungen Wasser und Energie sparen können. Durchsuchen Sie auch die Rubrik "Fachbeiträge" z. B. nach Schulungsunterlagen, Artikeln, Whitepapern und Videos, um auf gut informierter Basis die richtige Entscheidung für Ihre Anwendung treffen zu können.