Pumpensysteme für alle Arten von Bewässerungsanlagen
Für den modernen Landwirt ist der Stromverbrauch häufig der höchste Einzelkostenfaktor. Grundfos liefert deshalb besonders effiziente Bewässerungspumpen, die die Anforderungen in der Landwirtschaft optimal erfüllen. Dazu gehören ein niedriger Förderdruck und ein gleichmäßiger Förderstrom. Dank unserem Know-how und wegweisender Pumpentechnologie ermöglichen unsere Produkte eine gleichmäßige Bewässerung großer Flächen. Der Pumpenwirkungsgrad wurde so optimiert, dass die Stromkosten für den Pumpenbetrieb erheblich reduziert werden, um den Landwirt finanziell zu entlasten.
Unsere Pumpen eignen sich dabei gleichermaßen für die Beregnung und Tropfbewässerung. Pumpen mit integrierter Drehzahlsteuerung reagieren automatisch auf veränderte Betriebsdingungen und Bedarfsschwankungen, um so die Betriebskosten niedrig zu halten.
Egal, ob Sie Oberflächen- oder Grundwasser zur Bewässerung nutzen, ob Ihre Pumpen über das Stromnetz gespeist oder mit Solarenergie betrieben werden sollen oder ob das Wasser vorher noch aufbereitet werden muss − Grundfos hat immer die passende Lösung für Sie. Dazu gehören neben Pumpen für die Rasenbewässerung auch Dosiereinrichtungen, um dem Bewässerungswasser Düngemitteln und Unkrautvernichtungsmittel beizufügen, sowie Tauchrührwerke für das Umrühren von Gülle.
Möchten Sie Ihr Wissen über diesen Anwendungsbereich erweitern?
Erfahren Sie mehr über die neuesten Veröffentlichungen aus dem Bereich Pumpentechnik. Hier informieren wir Sie auch, für welche Anwendungen Sie Grundfos Lösungen einsetzen können und wie Sie die Anlagenleistung optimieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit unter der Rubrik "Fachbeiträge" gezielt nach spezifischen Lernmaterialien, Artikeln, Whitepaper und Videos zu suchen. Profitieren Sie von unseren umfassenden Weiterbildungsangeboten und seien Sie den anderen immer einen Schritt voraus.
Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu dieser Anwendung
Wir haben häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten an einem zentralen Ort zusammengetragen. Suchen Sie in den unten aufgeführten FAQ nach Antworten auf Ihre Frage oder gehen Sie zur Rubrik FAQ, wo alle häufig gestellten Fragen aufgelistet sind.
Was genau ist ein Kühlmantel und wann sollte er für Unterwasserpumpen verwendet werden?
Ein Kühlmantel, manchmal auch Strömungserzeuger genannt, sorgt dafür, dass immer ausreichend Wasser entlang der Motoroberfläche strömt, um den Motor zu kühlen.
Bei einer typischen Brunneninstallation ist die Pumpe von den Brunnenwänden umgeben. Der Motor ist unterhalb der Pumpe angeordnet. Da die Pumpe Wasser von unten ansaugt, strömt das Wasser zwischen den Brunnenwänden und der Oberfläche des Motors nach oben, wodurch der Motor gekühlt wird.
Wird die Pumpe jedoch frei im ...
Wie hoch darf bei Unterwasserpumpen der Sandgehalt im Fördermedium maximal sein?
Der maximale Sandgehalt im Wasser darf 50 g/m³ nicht überschreiten. Ein höherer Sandgehalt verringert die Lebensdauer der Pumpe und erhöht das Risiko, dass die Pumpe blockiert.
Druckerhöhungsanlagen
Normpumpen
Hydro MPC
Mehrstufige Blockpumpen
Unterwasserpumpen
Einstufige Inlinepumpen
Mehrstufige Inlinepumpen
Werden Sie mit nur wenigen Klicks zum Experten
Sparen Sie Zeit bei Ihrer täglichen Arbeit, indem Sie Ihr Wissen mithilfe der Grundfos ECADEMY − einer Online-Schulungsplattform für das Selbststudium − erweitern. Damit sind Sie den anderen immer einen großen Schritt voraus.
Klicken Sie unten auf einen Kurs, um mit dem Training zu beginnen.
Erweitern Sie Ihr Fachwissen
Erfahren Sie, wie Sie den Stromverbrauch senken und gleichzeitig den Komfort sowie die Ausfallsicherheit bei Ihrer Anwendung steigern können. Lesen Sie dazu die Erfahrungsberichte unserer Kunden. Hier erfahren Sie, wie unsere Kunden vom ganzheitlichen Grundfos Ansatz für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz profitieren und wie Sie mit intelligenten Lösungen Wasser und Energie sparen können. Durchsuchen Sie auch die Rubrik "Fachbeiträge" z. B. nach Schulungsunterlagen, Artikeln, Whitepapern und Videos, um auf gut informierter Basis die richtige Entscheidung für Ihre Anwendung treffen zu können.