Brandgefahren rechtzeitig erkennen
Das Erkennen von Brandgefahren, bevor es zu folgenschweren Zwischenfällen kommt, erhöht die Sicherheit und vermeidet lange Stillstandszeiten Ihrer Anlage.
Beim Grundfos Thermal Scan setzen unsere zertifizierten Experten Infrarotkameras ein, um eine Überhitzung von Komponenten in Ihren Schaltschränken zu erkennen, bevor sie zu einer Gefahr werden.
Nach dem Erfassen und Auswerten der Daten, erhalten Sie von uns einen Bericht über die Ergebnisse. Dazu gehört auch ein Maßnahmenkatalog mit einer Einschätzung der Dringlichkeit.
Mit den durch einen Grundfos Thermal Scan gewonnen Erkenntnissen können Sie die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Gefahren abzuwenden, die aus den Auffälligkeiten im Schaltschrank resultieren.
Ablauf eines Grundfos Thermal Scans
Bei der Durchführung des Thermoscans gehen wir in vier Schritten vor, um die optimale Lösung zu finden:
-
Erstkontakt: Wir ermitteln den Bedarf und erstellen ein Angebot.
- Umsetzung: Die Grundfos Experten führen den Thermoscan durch und werten die Daten aus.
- Berichterstellung: Sie erhalten von uns einen Bericht, in dem die Komponenten aufgeführt sind, die Auffälligkeiten aufweisen. Wir schlagen Maßnahmen vor und bewerten die Dringlichkeit der Umsetzung.
- Nachverfolgung: Wir analysieren die durchgeführten Servicearbeiten, um unsere angebotenen Dienstleistungen zu optimieren.
Erfahren Sie, wie Kunden von diesem Dienstleistungsangebot profitieren
Wenn Sie sich für Grundfos Produkte entscheiden, können Sie den Stromverbrauch senken, den Komfort steigern und die Ausfallsicherheit Ihrer Anlage erheblich erhöhen. Lesen Sie die Erfahrungsberichte unserer Kunden und erfahren Sie, wie Sie vom ganzheitlichen Grundfos-Ansatz profitieren können, um durch den Einsatz von Intelligenz Wasser und Energie einzusparen.
Zugehörige Dienstleistungsangebote
Grundfos bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen an, die Ihnen zusätzliche Sicherheit geben.